Brainstorming ist eine wirksame Methode, um innerhalb einer Gruppe Ideen auszutauschen oder Lösungen für bestimmte Probleme zu finden. Mit dem kollaborativen Brainstorming-Tool von Wooclap stellen Sie Ihrem Team die idealen Rahmenbedingungen bereit: Durch interaktive Funktionen können Sie die Ergebnisse Ihres Online-Brainstormings dynamisch anzeigen und die Kreativität der Gruppe aufs nächste Level bringen.
Unsere Welt befindet sich inmitten des digitalen Wandels. Während das Brainstorming im Klassenzimmer oder Unternehmen einst mithilfe von Zetteln und Post-its durchgeführt wurde, können Sie sich dank digitaler Funktionen mittlerweile auf digitale Tags verlassen. Ein Online-Brainstorming-Tool dient in erster Linie dazu, die persönliche Kreativität des Einzelnen in den Dienst der Gruppe zu stellen. So ist das Brainstorming ein unverzichtbares Mittel, um innovative Ideen zur Leistungssteigerung zu finden und einschneidende Veränderungen im Unternehmen einzuleiten. Jedes Brainstorming-Meeting bzw. jede Phase des Brainstormings ist darauf ausgelegt, zur Suche nach einer kollektiven Lösung für ein allgemeines oder spezifisches Problem beizutragen.
Der Brainstorming-Prozess zielt darauf ab, die bestehenden Standards einer Organisation aus den Angeln zu heben und die Teilnehmenden zu Höchstform auflaufen zu lassen. Mit dem Online-Brainstorming auf Wooclap geben Sie Ihrem Team dabei alle Chancen auf Erfolg!
Brainstorming ist eine partizipative Methode zur Problemlösung, die auf der spontanen Kreativität einer Gruppe von Teilnehmenden beruht. Um bei Ihrem kollaborativen Online-Brainstorming eine klare Richtung zu finden**,** sollten Sie Ihre Ideen und Themen kategorisieren, um daraus eine Liste von Fragen für die Gruppe zu erstellen. Mit dem Fragetyp Brainstorming können Sie auf Wooclap verschiedene Kategorien einrichten, in die die Teilnehmenden ihre Ideen einfügen.
Ganz nach Bedarf können Sie die Fragen zunächst allgemein halten und später (aufbauend auf die ersten Antworten) weitere Präzisierungen vorgeben. Sie können Ihr Brainstorming sowohl online als auch als Präsenzveranstaltung durchführen und die von Ihrem Brainstorming-Tool erzeugten Ideen dazu nutzen, den Verlauf der aktuellen Sitzung anzupassen.
Damit Ihr Brainstorming als Gruppe zum Erfolg wird, sollte im Rahmen der Vorbereitung nichts dem Zufall überlassen werden. Setzen Sie sich im Vorfeld mit den gewünschten Ergebnissen auseinander, um eine Ausrichtung für den kollektiven Denkprozess zu finden und Ihre Ziele genau zu bestimmen.
Ein Online-Brainstorming kann beispielsweise in den folgenden Fällen initiiert werden:
um die pädagogische Kontinuität einer Gruppe zu betreuen
um den Kenntnisstand des Teams einzuschätzen
um Ideen und Lösungen für Probleme zu finden
um die Kreativität der Teilnehmenden anzuregen
um durch die Analyse von verbesserungsfähigen Prozessen oder Methoden das kritische Denken der Einzelnen und der Gruppe weiterzuentwickeln
Der Fragetyp Brainstorming ist nur eine von vielen Funktionen, die Sie auf Wooclap finden. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Wooclap in wenigen Schritten Ihr eigenes Online-Brainstorming durchführen:
Online-Brainstorming erstellen
Registrieren Sie sich zunächst auf der Website von Wooclap oder melden Sie sich in Ihrem bestehenden Konto an, um ein kostenloses Online-Brainstorming mit Ihrer Teilnehmergruppe zu starten. Gehen Sie auf die Schaltfläche „Event hinzufügen” und wählen Sie dann unter „Neue Frage” den Fragetyp „Brainstorming”.
Personalisierung und Rahmenbedingungen
Geben Sie eine Idee oder Frage ein, die Sie den Teilnehmenden vorlegen möchten, und verfassen Sie die gewünschten Kategorien, um der Gruppe Anregungen zu geben und die Antworten in die richtige Richtung zu lenken.
QR-Code mit der Teilnehmergruppe teilen
Sobald Ihr Online-Brainstorming bereitsteht, können Sie den von Wooclap generierten QR-Code an die Gruppe weiterleiten, damit alle Beteiligten an dem Meeting teilnehmen können.
Brainstorming starten
Ermutigen Sie alle Teilnehmenden, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und eigene Ideen und Antworten einzureichen. Sie können den gesamten Verlauf des Brainstormings per Echtzeit-Anzeige verfolgen. Die interaktiven Elemente verleihen Ihrem Brainstorming einen geradezu spielerischen Charakter und fördern so die Beteiligung der Gruppe.
Während sich das Brainstorming in Unternehmen schon seit Jahrzehnten größter Beliebtheit erfreut, ist es in Schulen und Bildungseinrichtungen noch weit weniger verbreitet. Wooclap passt diese Methode des Ideenaustauschs auf innovative Weise an Lehrkräfte und Lernende an: Das kostenlose Online-Brainstorming mit Post-its von Wooclap ist ein pädagogisch wertvolles Tool für das erfolgreiche Unterrichtsmanagement. Mit spielerischen und dynamischen Elementen bringt diese Funktion einen neuen Rhythmus in den Unterricht, um gewohnte Routinen zu durchbrechen und die Aufmerksamkeit der Schüler:innen neu zu beflügeln. Dank dieser Art der partizipativen Animation können Sie mit einem Online-Brainstorming ungeahnte Ergebnisse erzielen.
Folgen Sie einfach unserem Leitfaden und lassen Sie sich im Laufe des Brainstormings mit Wooclap von den Ideen der Teilnehmenden überraschen!
Info: Das Brainstorming wurde in den 1940er Jahren von dem US-amerikanischen Autor und Werbefachmann Alex Osborn erfunden.
Die Inspiration zu diesem Begriff dürfte ihm bei seinen ersten kreativen Meetings gekommen sein: „Die Beteiligten nannten unsere Bemühungen „Brainstorming-Sessions” – durchaus angemessen, denn wir benutzen dabei unseren Verstand, um Probleme auf kreative Weise zu lösen.”