StartseiteProdukt

Top 10 der besten Brainstorming-Tools

Was gibt es Besseres als ein Brainstorming, um innovative Ideen hervorzubringen und die Teamarbeit zu stimulieren?! Im Rahmen eines Projekts trägt das Brainstorming massiv zur Ideenfindung bei und hilft, bestimmte Ziele zu konkretisieren, die Kreativität zu fördern und Probleme zu lösen.

Brainstorming bezieht seine Stärke aus der kollektiven Intelligenz: In einer transparenten und wertfreien Atmosphäre verschmelzen neue und mitunter gänzlich unerwartete Lösungsvorschläge zu einem Ergebnis, das der ursprünglichen Problemstellung auf umfassende Weise gerecht wird.

Wenn Sie sich nun fragen, welches Tool für ein produktives und erfolgreiches Brainstorming am besten geeignet ist, kann Ihnen Wooclap mit seiner TOP 10 der Brainstorming-Tools  hoffentlich behilflich sein.

Die Vorteile von Wooclap für ein erfolgreiches Brainstorming

Mit Wooclap – einem Online-Tool für interaktive Präsentationen – können Sie Ihrem Team eine beliebige Frage stellen und die eingehenden Antworten visuell anordnen, um die Teilnehmenden zum Nachdenken anzuregen.

Brainstorming für Schüler:innen und Studierende

Ein Brainstorming ist ein hervorragendes Mittel, um Ihre Lernenden im Rahmen einer Unterrichtsstunde oder eines Projekts zu stimulieren.  Das Ziel: das Verständnis der Schüler:innen für ein bestimmtes Thema zu messen oder ihre Meinungen in einem wertfreien, spielerischen und lehrreichen Rahmen einzuholen. Ganz nebenbei regt ein Brainstorming zum kritischen Denken an und fördert den zwischenmenschlichen Austausch.

Brainstorming im Unternehmen

Ob Sie neue Ideen und Lösungen finden oder die Wahrnehmung der Mitarbeitenden im Unternehmen erfassen möchten: Das Brainstorming im Team  ist ein äußerst hilfreiches Managementinstrument.

Durch die Kategorien im Brainstorming-Tool von Wooclap können sich Ihre Mitarbeitenden zu verschiedenen Themen äußern und die Ergebnisse anschließend auf strukturierte Weise analysieren. So können sich alle Teilnehmenden die aktuellen Herausforderungen vor Augen rufen und aktiv zum Erfolg des Brainstormings beitragen.

Online-Brainstorming

Insbesondere bei Online-Zusammenkünften ist die Schaffung eines Raums für die Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung. Mithilfe eines Online-Brainstormings können Sie eine Verbindung zwischen den Teilnehmenden herstellen, indem Sie sie an einem gemeinsamen Medium arbeiten lassen.

Mit den interaktiven Präsentationen, abwechslungsreichen Fragen und der einfachen Handhabung von Wooclap fördern Sie wirkungsvoll die Beteiligung Ihrer Mitarbeitenden im Homeoffice.

Die Top 10 der Brainstorming-Tools

1. Wooclap

Wooclap ist eine Online-Plattform zur Erstellung interaktiver Präsentationen und das perfekte Tool für die Vorbereitung und Durchführung stimulierender Meetings. Dank Wortwolken, offenen Fragen, Umfragen, Drag-and-drop und vielem mehr wählen Sie ganz einfach aus über 15 Fragetypen die optimal zum Ziel Ihres (Online-)Brainstormings passenden Optionen.

2. Mentimeter

Als praktisches und intuitives Tool fördert Mentimeter die Gruppendynamik und eignet sich ideal für interaktive Meetings. Ähnlich wie Wooclap stellt Ihnen Mentimeter eine eigene KI für die effiziente Vorbereitung Ihres Brainstormings zur Verfügung.

3. Slido

Slido wird hauptsächlich für Webinare und Q&As in Unternehmen verwendet. Auf dieser Plattform finden Sie alle erforderlichen Tools, um selbst ein großes Publikum bei einem Brainstorming zur Teilnahme zu bewegen.

4. Kahoot

Kahoot ist im Bildungsbereich für seinen spielerischen Charakter bekannt und verwandelt Ihre Brainstormings in interaktive Aktivitäten. Dieses Tool eignet sich besonders für den Einsatz per Smartphone und Eisbrecher-Übungen im Rahmen von Schulungen.

5. Engageli

Dieses Tool hat sich auf die Erstellung von virtuellen Klassenzimmern spezialisiert und stellt zahlreiche Möglichkeiten für Live-Interaktionen bereit. So können Sie mit Engageli beispielsweise personalisierte Brainstormings durchführen und Dokumente mit anderen teilen.

6. Klaxoon

Als praktisches und visuell ansprechendes Projektmanagement-Tool umfasst Klaxoon über 10 interaktive Funktionen, mit denen Sie Ihr Publikum im Rahmen des Brainstormings zur Teilnahme motivieren können. Mit zahlreichen Vorlagen und fertigen Layouts können Sie sich ganz auf die Durchführung konzentrieren.

7. Beekast

Die Plattform von Beekast ist ideal für Online-Brainstormings mit kleinen Gruppen von Schüler:innen oder Berufstätigen. Eine interaktive, personalisierbare und leicht zugängliche Benutzeroberfläche stimuliert das Denkvermögen und die Kreativität.

8. Vevox

Im Rahmen eines Brainstormings bietet Vevox die Möglichkeit, live Fragen zu stellen und die relevantesten Antworten mithilfe eines Abstimmungssystems hervorzuheben. Dank der Integration von ChatGPT können zudem in Sekundenschnelle Quiz und Umfragen erstellt werden.

9. iSpring

Die iSpring-Plattform umfasst zahlreiche Features zur Erstellung von E-Learning-Inhalten. Während die Funktionen hauptsächlich für die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen sowie für Online-Schulungen gedacht sind, eignen sie sich auch für die Durchführung eines strukturierten und interaktiven Brainstormings.

10. Socrative

Socrative hat sich auf Schulprojekte spezialisiert und macht die Lernfortschritte der Schüler:innen mithilfe von verschiedenen Funktionen für Echtzeit-Rückmeldungen sichtbar. Dieses leistungsstarke Tool eignet sich besonders gut für die Erfassung von Meinungen und Ideen.

Finden Sie das beste Brainstorming-Tool für Ihren Unterricht: Unser Ratgeber

Sie sind angesichts des riesigen Angebots an verfügbaren Lösungen noch unsicher? Kein Grund zur Sorge! Hier finden Sie die wichtigsten Auswahlkriterien, die Sie beim Vergleich der verschiedenen Brainstorming-Tools berücksichtigen sollten:

●  Maximale Teilnehmerzahl

●  Verfügbare Funktionen

●  Integrationsmöglichkeiten

●  Benutzerfreundlichkeit

●  Personalisierungsmöglichkeiten

●  Abo-Preis

Wooclap macht die Vorbereitung und Durchführung eines Brainstormings so einfach und unterhaltsam wie nie zuvor: Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht die Erstellung einer ansprechenden und dynamischen Präsentation für eine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmenden – natürlich zu einem attraktiven Preis.

FAQ

Wie viel kostet das Brainstorming-Tool von Wooclap?

Mit Wooclap können Sie die Funktionen Brainstorming und Wortwolke völlig kostenlos und unverbindlich testen. Erstellen Sie einfach Ihr erstes Wooclap-Event mit bis zu zwei Fragen.

Wenn Sie Ihre Brainstorming-Aktivitäten aufs nächste Level möchten, erhalten Sie mit dem Pro-Paket von Wooclap für 14,99 € pro Monat unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen – einschließlich der Ausarbeitung mit KI.

Wie nutze ich die Brainstorming-Funktion von Wooclap?

Nach der Einrichtung Ihres Wooclap-Kontos klicken Sie zunächst auf „Event hinzufügen“ und dann auf „Neue Frage“. Wählen Sie nun den Fragetyp „Brainstorming“, um die Ideen Ihres Publikums auf strukturierte Weise zu sammeln. Durch das Hinzufügen einer Wortwolke oder interaktiven Umfrage können Sie Ihre Fragen noch abwechslungsreicher gestalten.

Eignet sich Wooclap auch für Brainstormings in Präsenzveranstaltungen?

Tatsächlich eignet sich Wooclap hervorragend für Brainstormings mit einem physisch anwesenden Publikum: Die Teilnehmenden können sich per Smartphone direkt mit dem Präsentationsmedium verbinden und ihre Ideen übermitteln. Um die Beteiligung und den Austausch der Gruppe anzuregen, werden die Antworten in Echtzeit auf Wooclap angezeigt.

Autor*in

Wooclap

Das Wooclap Team

Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv

Mehr aus der gleichen Kategorie lesen
Erhalten Sie das Beste von Wooclap

Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.