08.01.2025 • 4 Minuten
Das interaktive Präsentations-Tool Slido ist auf Umfragen und Datenerhebung spezialisiert. Mit acht Fragetypen zielt es darauf ab, das Publikum einzubinden und ganz nach Bedarf dessen Meinung und Kenntnisstand einzuholen. Während Slido insbesondere im Rahmen von Meetings zum Einsatz kommt, eröffnen andere Tools auch zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten. So zum Beispiel für Schulen und Ausbildungszentren, die das Lernen interessanter gestalten möchten.
Wir stellen Ihnen die Funktionen von Slido vor und präsentieren Ihnen eine Auswahl an Alternativen, die sich optimal für verschiedene weitere Anwendungsbereiche eignen.
Die Basic-Version von Slido ermöglicht einen kostenlosen Einstieg und lässt bis zu 100 Teilnehmende zu. Pro Präsentation (oder „Slido“) können 3 Umfragen erstellt werden.
Der kostenpflichtige Plan Engage ist für 15 € pro Monat zu haben. Er erhöht die Teilnehmerzahl auf 200 und ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von Fragen und Quiz sowie zusätzliche Funktionen wie Datenexporte und mehr.
Das Angebot Professional ist insbesondere für Teams empfehlenswert. Zum Preis von 60 € pro Monat beinhaltet es zwei statt einem Mitglied und erhöht die Teilnehmerzahl auf 1.000. Unter den enthaltenen Funktionen finden sich die Moderation der Fragen sowie erweiterte Datenschutzoptionen.
Für 150 € pro Monat umfasst der Plan Enterprise drei Mitglieder und bis zu 5.000 Teilnehmende. Er umfasst erweiterte Authentifizierungsfunktionen (SSO) sowie spezifische Bereiche zum Erstellen und Teilen von Slidos.
Des Weiteren ist eine speziell für Lehrkräfte gedachte Version auf den Unterricht ausgerichtet. Die verschiedenen Pakete umfassen ähnliche Funktionen, sind aber zu abweichenden Preisen erhältlich. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Preisgestaltung:
Basic | Engage | Professional | Enterprise | Institution | |
Unternehmen | Kostenlos | 15 €/Monat | 60 €/Monat | 150 €/Monat | - |
Bildungseinrichtungen | Kostenlos | 5 €/Monat | 7,50 €/Monat | - | 50 €/Monat |
In erster Linie konzentriert sich Slido auf Funktionen für Umfragen und Abstimmungen, um auf interaktive Weise die Einbindung des Publikums zu verbessern und präzise Rückmeldungen einzuholen.
Funktion | |||||
Live-Umfrage | Wortwolke | Freie Umfrage | Ranking | Q&A | Quiz |
Beschreibung | |||||
Holen Sie effizient die Publikumsmeinung zu Fragen oder Problemen ein | Zeigen Sie die häufigsten Antworten an, um die Diskussion zu kanalisieren | Erlauben Sie dem Publikum, seine Meinung in eigenen Antworten zu verfassen | Lassen Sie Ihr Publikum die Antworten nach Präferenz oder Wichtigkeit einordnen | Veranstalten Sie Q&A-Sessions für einen direkten Austausch mit Ihrem Publikum | Fragen Sie den Kenntnis- und Wissensstand Ihres Publikums ab |
Auch wenn Slido über spezielle Angebote für Bildungseinrichtungen verfügt: Das Tool und dessen Funktionen richten sich in erster Linie an Unternehmen.
Zur Erinnerung: Slido konzentriert sich prioritär auf Umfragen und das Einholen von Feedback. Zwar sind auf der Plattform auch Quiz zu finden, um auf spielerische Weise den Lernprozess zu fördern oder das Wissen des Publikums abzufragen, jedoch sind andere Tools besser für den Einsatz in Bildungseinrichtungen geeignet.
Um die Einbindung und Interaktion zu optimieren, ermöglicht Slido die Integration in Videokonferenzplattformen wie Microsoft Teams, Webex und Zoom sowie Präsentationsprogramme wie PowerPoint, Keynote und Google Slides.
Eine Integration in digitale Lernumgebungen oder LMS (Lernmanagementsysteme) wie Canvas oder 360Learning ist jedoch nicht vorgesehen. In diesem Fall heben sich Alternativen wie Wooclap hervor, das ab sofort über die Lernplattform 360Learning abrufbar ist.
Wenn Sie ein intuitives und dennoch leistungsstarkes Tool suchen, um den interaktiven Austausch mit Ihrem Publikum zu optimieren, finden Sie im Folgenden einen Vergleich der besten Alternativen.
Wooclap | Mentimeter | Slido | AhaSlides | Kahoot! | Poll everywhere | |
Vorteile | Vielseitig mit 21 Fragetypen | Erweiterte Quiz-Funktionen | Ideal für Live-Umfragen und Datenerhebung | Zahlreiche Integrationen und KI-gestützte Ausarbeitung | Ideal für die spielerische Lerngestaltung | Auf Umfragen spezialisiert und personalisierbar |
Preis | Kostenlose Version + ab 9,99 € pro Monat | Kostenlose Version + ab 11,99 € pro Monat | Kostenlose Version + ab 15 € pro Monat | Kostenlose Version + ab 7,25 € pro Monat | Kostenlose Version + ab 3,99 $ pro Monat | Kostenlose Version + ab 10 $ pro Monat |
Sollte Ihnen die beschränkte Auswahl an Fragetypen bei Slido nicht ausreichen und Sie sich vielseitigere Funktionen wünschen, sind Sie bei Wooclap womöglich goldrichtig. Mit 21 verschiedenen Fragetypen passt sich dieses Tool an verschiedenste Einsatzbereiche an.
Vorteile | Nachteile |
✅ Zahlreiche Integrationen | ❌ Beschränkte Möglichkeiten zur Erhebung von Daten und Feedback |
✅ 21 Fragetypen | ❌ 2 Fragen in der kostenlosen Version |
✅ Klare und erschwingliche Preisgestaltung |
Mentimeter richtet sich in erster Linie an Hochschulen und Fachkräfte. Diesem flexiblen Tool gelingt es, einige der bei Slido entstehenden Lücken zu schließen.
Vorteile | Nachteile |
✅ Bessere Optionen zur Moderation | ❌ Namen der Teilnehmenden nicht einsehbar |
✅ Erweiterte Quizfunktion | ❌ Geringere Teilnehmerzahl in kostenloser Version |
✅ Größere Flexibilität | ❌ Geringere Anzahl an Integrationen |
Während sich bei Slido detaillierte Umfrage-Funktionen finden, konzentriert sich Kahoot! auf die Erstellung von Quizfragen, die das spielerische Lernen fördern. So richtet sich Kahoot! insbesondere an Lehrkräfte, die ihren Unterricht dynamischer gestalten möchten.
Vorteile | Nachteile |
✅ 13 Fragetypen | ❌ Für Feedback weniger geeignet |
✅ Ideal für Bildungseinrichtungen | ❌ Unübersichtliche Preisgestaltung |
✅ KI-Einbettung bei bestimmten Paketen | ❌ Mitunter zu kindliche Benutzeroberfläche |
Poll Everywhere positioniert sich mit einer ähnlichen Ausrichtung wie Slido: Umfragen und Feedback. Entsprechend ähnlich sind sich die beiden Tools – was ihre Unterschiede jedoch umso wichtiger macht.
Vorteile | Nachteile |
✅ Erschwingliches Komplettpaket | ❌ Geringere Teilnehmerzahl in kostenloser Version |
✅ Erweiterte Personalisierungsoptionen | ❌ Kein 24/7-Support |
✅ Mehr Antwortmöglichkeiten für die Teilnehmenden |
Im Vergleich zu den meisten seiner Konkurrenten ist Slido ein stärker spezialisiertes Tool, das seiner Zielgruppe zahlreiche Vorteile zu bieten hat. Schwierig wird es jedoch bei abweichenden Einsatzbereichen, für die Umfragen allein nicht ausreichen.
In vielen Fällen kann es sich also lohnen, auf eine vielseitigere Alternative umzusteigen. Wenn Sie sich beispielsweise für Wooclap entscheiden, verfügen Sie über ein umfassendes Tool mit 21 Fragetypen, vielfältigen Funktionen und zahlreichen Integrationsmöglichkeiten für verschiedenste Einsatzgebiete.
Autor*in
Das Wooclap Team
Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.