02.01.2025 • 4 Minuten
PowerPoint ist der Standard unter den Präsentationsprogrammen und umfasst zahlreiche Funktionen, mit deren Hilfe Sie ausgefeilte Folien erstellen können. Doch so ästhetisch diese auch sein mögen: ohne ein gewisses Maß an Interaktivität ist es schwer, damit die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich zu ziehen. Und genau bei diesem Punkt stößt das Tool an seine Grenzen: PowerPoint mangelt es an Interaktivität.
Aber wir haben gute Nachrichten für Sie: Wooclap hilft Ihnen, das Beste aus PowerPoint herauszuholen, um rundum interaktive Präsentationen zu erstellen!
PowerPoint ist nicht unbedingt für seine Interaktivität bekannt. Weil interaktive Präsentationen jedoch viele Vorteile mit sich bringen, können Sie diesen Aspekt durch die Zuhilfenahme anderer Tools ergänzen. Wir zeigen Ihnen, warum es sich lohnt!
Durch sich immer wieder ähnelnde Folien und einen Mangel an individueller Gestaltung können PowerPoint-Präsentationen schnell langweilig wirken. Genau hier kommt die Interaktivität ins Spiel: Sie hilft Ihnen, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf die zu vermittelnden Inhalte zu ziehen und bis zum Ende beizubehalten. Dies ist nicht zuletzt im Unterricht unerlässlich, um anhand von interaktiven Präsentationen den Lernprozess zu fördern.
In einer klassischen PowerPoint-Präsentation folgen die Folien einer eingangs vorgesehenen Sequenz. Mitunter kann es sich jedoch als interessant erweisen, den Ablauf abzuwandeln, um z. B. nicht länger relevante Folien zu überspringen oder auf Fragen aus dem Publikum zu reagieren. Bei PowerPoint finden Sie mehrere Funktionen, die Ihnen bei der flexiblen Durchführung Ihrer Präsentation helfen.
Mithilfe von Umfragen und Quiz können Sie die Teilnehmenden zur direkten Beteiligung an Ihrer Präsentation ermutigen. Durch die Beantwortung der Fragen wird das Publikum zur aktiven Auseinandersetzung mit den Inhalten aufgefordert, was sich wiederum positiv auf die Aufmerksamkeit auswirkt.
Im Unterricht können Sie auf diese Weise zudem das Wissen der Schüler:innen abfragen. Ob Schule oder Unternehmen: Fragen sind der Schlüssel zu mehr Interaktivität.
Im Folgenden finden Sie einige einfach umsetzbare Ideen, um Ihre PowerPoint-Präsentationen interaktiver zu gestalten.
Weitere Tipps rund um die Erstellung von interaktiven Präsentationen finden Sie in diesem Artikel.
Mit PowerPoint können Sie von einer beliebigen Folie aus einen Zoom auf eine weitere relevante Folie erstellen. Dies verleiht Ihrer Präsentation mehr Dynamik und ermöglicht einen flexibleren Ablauf.
Um einen Zoom hinzuzufügen, klicken Sie in der Menüleiste zunächst auf Einfügen und dann auf Zoom > Folienzoom. Nun können Sie die gewünschte Folie auswählen und entscheiden, wo Sie diese auf der aktuellen Folie platzieren möchten. Im Rahmen Ihrer Präsentation klicken Sie einfach auf die Vorschau, um den Folienzoom abzurufen.
Ähnlich gehen Sie bei PowerPoint vor, um Hyperlinks in Ihre Folien einzufügen. Durch Klick auf ein bestimmtes Textelement können Sie so im Handumdrehen zu einer anderen Folie wechseln. Unter anderem eignet sich diese Funktion, um ohne Zuhilfenahme weiterer Tools Quiz-Vorlagen für PowerPoint zu erstellen: ****Gestalten Sie einfach mehrere Antwortmöglichkeiten, die jeweils zu einer Folie mit „Richtig” oder „Falsch” führen.
So funktioniert’s: Wählen Sie das zu verlinkende Element (Text, Schaltfläche etc.) aus und klicken Sie dann auf Einfügen > Link einfügen. In dem sich öffnenden Fenster können Sie nun eine andere Folie, ein Dokument, eine Website oder eine E-Mail-Adresse verlinken.
Animierte Elemente sind bewiesenermaßen ein hervorragendes Mittel**, um die Aufmerksamkeit und Beteiligung zu steigern. Mit dem interaktiven Präsentationstool PowerPoint stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Wahl, um Ihre Folien ansprechender zu gestalten.
Gehen Sie dazu erneut über die Menüleiste auf Einfügen und klicken Sie dann je nach Bedarf auf 3D-Modell oder Video. In beiden Fällen haben Sie die Möglichkeit, Inhalte von Ihrem Gerät zu importieren oder aus einer Bibliothek aus fertigen Vorlagen und Videos zu wählen. Außerdem können Sie Videos von Plattformen wie YouTube einfügen.
Durch diese und viele weitere Funktionen gestalten Sie Ihre PowerPoint-Präsentationen dynamischer und interaktiver. Über den Menüpunkt Einfügen können Sie alle Möglichkeiten aufrufen, um Ihre Folien abwechslungsreicher zu strukturieren: Audiodateien, Grafiken, Symbole und vieles mehr.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Während PowerPoint verschiedene Funktionen bereitstellt, um Ihre Präsentationen dynamischer zu gestalten, zeigt das Programm in Sachen Interaktivität deutliche Mängel. Um Fragen oder flexiblere Abläufe zu erstellen, beschränkt sich das Tool in erster Linie auf manuelle Übergänge zwischen den Folien
Selbst mit den verfügbaren Tipps und Tricks sind die Möglichkeiten schnell ausgereizt.
Genau hier kommt die Lösung von Wooclap ins Spiel: Wooclap ist auf die Erstellung interaktiver Präsentationen spezialisiert, die das Publikum optimal einbinden. Dank seiner zahlreichen Funktionen spart es wertvolle Zeit bei der Ausarbeitung und unterstützt darüber hinaus die native Integration in PowerPoint.
Anhand verschiedener Vorlagen können Sie über Wooclap schnell und einfach PowerPoint-Präsentationen für unterschiedlichste Zwecke erstellen. Sie möchten ein Quiz einfügen? Schluss mit Hyperlinks und Folienwechseln: Wooclap umfasst über 20 Fragetypen zur individuellen Gestaltung Ihrer Präsentation. Und dank der nahtlosen Integration können Sie alle Features direkt in PowerPoint erstellen!
Wooclap füllt die interaktiven Lücken von PowerPoint auf umfassende Weise aus und gibt Ihnen alle Mittel an die Hand, um professionelle und eindrucksvolle Präsentationen zu erstellen, mit denen Sie die Interaktivität und damit die Einbindung Ihres Publikums erfolgreich steigern.
Autor*in
Das Wooclap Team
Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv
Thema
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.