02.01.2025 • 3 Minuten
Die Umfrage hat sich zum besten Freund der Lehrkräfte entwickelt. Sie ist so praktisch wie unterhaltsam und ermöglicht es, die gesamte Klasse optimal einzubinden, die gewünschten Informationen zu sammeln oder den Wissensstand der Lernenden zum aktuellen Unterrichtsmaterial abzufragen.
So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Zahl der Umfrage-Tools in den vergangenen Jahren vervielfacht hat. Und weil jedes davon seine eigenen Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile hat, haben wir für Sie 11 verschiedene Umfrage-Tools in den direkten Vergleich gestellt.
Wooclap ist eine performante Lösung für Live-Umfragen, die speziell für pädagogische Zwecke entwickelt wurde. Als kreatives, hochgradig interaktives und einfach zu bedienendes Tool fördert Wooclap die Einbindung und regt zur aktiven Teilnahme in Klassenzimmern und Meetings an.
Die wichtigsten Stärken von Wooclap:
Das Präsentations- und Umfrage-Tool Mentimeter wurde vorrangig in Hinblick auf Meetings und Konferenzen konzipiert.
Mentimeter hebt sich insbesondere durch die folgenden Punkte hervor:
Im Vergleich zu Wooclap stellt diese Lösung eine weniger umfangreiche Auswahl an Fragetypen bereit.
Slido kommt in erster Linie zur Animation von Webinaren sowie zum vereinfachten Austausch in Meetings zum Einsatz. Die App funktioniert sowohl auf Smartphones als auch auf dem PC und eignet sich insbesondere für Online-Umfragen und Besprechungen mit einer großen Teilnehmerzahl. Das Frage-Antwort-System beinhaltet unter anderem auch ein Ranking der eingehenden Fragen.
Hinweis: Die Kosten für ein einmaliges Event (7 Tage) belaufen sich bei Slido – je nach gewählten Funktionen – auf 60 € bis 499 € pro Event.
Die Plattform Kahoot hat sich auf interaktive Quiz und eine gamifizierte Lernerfahrung spezialisiert und sich im Bildungsbereich aus verschiedenen Gründen einen Namen gemacht:
Im Gegensatz zu Wooclap umfasst Kahoot jedoch keine Funktion für anonyme Rückmeldungen oder Frage-und-Antwort-Sessions.
Klaxoon ist vorrangig für Unternehmen gedacht und kann im Rahmen von Workshops, Meetings, Abstimmungen und Live-Umfragen eingesetzt werden. Die Stärken des Tools:
Das Umfrage-Tool Poll Everywhere ermöglicht es, die Meinung und Rückmeldungen der Teilnehmenden im Rahmen von Meetings und Schulungen live einzuholen. Mit einer großen Auswahl an Fragetypen kommt die Lösung sowohl in Unternehmen als auch in Bildungseinrichtungen zum Einsatz und fördert die Einbindung eines großen Publikums.
Poll Everywhere nutzt keinerlei künstliche Intelligenz, um den Moderator bei der Ausarbeitung von Fragen zu unterstützen, und stellt keinen Offline-Modus zur Verfügung.
iSpring eignet sich insbesondere für das eLearning, die Weiterbildung im Unternehmen und den Bildungsbereich im Allgemeinen. Nach einer einmonatigen Testphase sind die verschiedenen iSpring-Suiten zum Jahrestarif erhältlich.
Dieses Online-Umfrage-Tool hat sich für die Erstellung von strukturierten eLearning-Inhalten bewährt und überzeugt mit verschiedenen Integrationsmöglichkeiten in LMS-Plattformen (SCORM-konform).
Socrative ist schwerpunktmäßig für Lehrkräfte gedacht, die ihre Schüler:innen optimal in den Unterricht einbeziehen und deren Fortschritte mithilfe von Echtzeit-Interaktionen sichtbar machen möchten. Durch Quiz, Karteikarten und sofortige Rückmeldungen zur aktuellen Unterrichtseinheit verzeichnet diese Quiz-Plattform eine ganze Reihe von Pluspunkten.
Wichtig: Zwar ist Socrative mit allen Medien kompatibel und kann nahtlos über eine App bedient werden, jedoch sind die Integrationsmöglichkeiten recht begrenzt.
Mit seinen virtuellen Klassenzimmern und zahlreichen Möglichkeiten zur Live-Interaktion eignet sich Engageli sowohl für Hochschulen als auch für Online-Meetings im Unternehmen. Engageli zielt auf eine immersive und KI-gestützte Online-Lernerfahrung ab, um die Einbindung der Teilnehmenden zu maximieren und die Verinnerlichung der vermittelten Informationen zu vereinfachen.
Die Preise für das verfügbare Angebot an Live-Umfragen sind ausschließlich auf Anfrage erhältlich.
Vevox zeigt sich in Klassenzimmern ebenso leistungsstark wie im Unternehmen und stellt ein besonders intuitives System für Online-Umfragen bereit. Auf Wunsch werden die Antworten live angezeigt und den Teilnehmenden die Möglichkeit zur Einreichung ihrer eigenen und Abstimmung über die besten Fragen geboten. Zusätzlich zu den zahlreichen Integrationen ermöglicht Vevox eine durch ChatGPT unterstützte Generierung von Quizfragen.
Die Plattform Beekast kommt im Rahmen der Online-Teamarbeit sowie in virtuellen Klassenzimmern zum Einsatz. Die Anwendung lässt sich in die meisten gängigen Videokonferenz-Tools integrieren und bietet eine interaktive und stark personalisierbare Nutzererfahrung, die Zusammenarbeit und Kreativität fördert.
Mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 100 Personen und einem überdurchschnittlich hohen Monatspreis richtet sich Beekast eher an kleine Arbeitsgruppen und weniger an Schulen und Bildungseinrichtungen.
Bevor Sie sich für eine Lösung für Online-Umfragen entscheiden, empfehlen wir Ihnen, die verfügbaren Lösungen hinsichtlich der folgenden Kriterien zu überprüfen:
Durch eine intuitive Handhabung, große Vielseitigkeit zur Anpassung an verschiedene Zielgruppen, einen attraktiven Preis sowie eine unbegrenzte Teilnehmerzahl geht Wooclap auf alle Kriterien ein und hat sich innerhalb von Schulen und Bildungseinrichtungen als eines der besten Online-Umfrage-Tools für Lehrkräfte bewährt.
Autor*in
Das Wooclap Team
Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.