07.01.2025 • 5 Minuten
Wie der Name schon sagt, dienen Icebreaker-Fragen dazu, am Anfang einer Zusammenkunft das Eis zu brechen und die Stimmung zu lockern. Sie stellen eine Verbindung zwischen den Teilnehmenden her und regen den Austausch an.
Sowohl bei Meetings und Geschäftsveranstaltungen als auch bei der Wiederaufnahme des Unterrichts sind Eisbrecher Gold wert. Sie suchen nach Inspiration? Im Folgenden teilen wir unsere 55 besten Eisbrecher-Fragen mit Ihnen!
Bevor Sie sich entscheiden, welche Art von Eisbrecher Sie verwenden möchten, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
● Eisbrecher auf die Zielgruppe abstimmen: Richten Sie den Icebreaker auf Ihr Publikum aus (kennen sich die Personen gegenseitig, gibt es hierarchische Beziehungen etc.) und überlegen Sie sich, was genau Sie mit dem Eisbrecher bezwecken möchten: Soll er ganz einfach die Atmosphäre auflockern, einen Dialog in Gang setzen oder ein Kennenlernen ermöglichen?
● Dauer der Aktivität bestimmen: Überlegen Sie, wie viel Zeit Ihre Eisbrecher-Aktivität in Anspruch nehmen soll – entsprechend der Teilnehmerzahl und Ihren Zielen. Es ist durchaus sinnvoll, ausreichend Zeit einzuplanen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten an die Reihe kommen.
● Material und Rahmenbedingungen vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die ggf. benötigten Zettel bereitliegen oder sich die Teilnehmenden einer Videokonferenz gegenseitig hören können.
Sie möchten zu Beginn eines neuen Schuljahres oder Semesters die Stimmung auflockern und die Lernenden besser kennenlernen? Dann kommt ein Eisbrecher wie gerufen! Hier finden Sie einige Fragen, die Sie in diesem Kontext stellen können:
Umgekehrt können Sie die Eisbrecher-Fragen auch nutzen, um sich selbst auf eine unterhaltsame Weise vorzustellen. Diese interaktive Herangehensweise überlässt es den Schüler:innen, Sie bestmöglich einzuschätzen.
Noch mehr Eisbrecher-Fragen für Studierende und Schüler:innen!
Wenn ein neues Team zusammenkommt, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, kann dies auf die Teilnehmenden mitunter zunächst etwas einschüchternd wirken. Und selbst wenn man sich untereinander kennt, ist es oft alles andere als einfach, das Wort zu ergreifen. Auch in diesem Fall gilt: Zeit für einen Icebreaker!
Unsere Top 5:
Entdecken Sie weitere Eisbrecher-Fragen für Geschäftstreffen.
Teambuilding-Tage dienen dazu, Teams zusammenzubringen und sich dadurch besser kennen zu lernen. Mit den folgenden Fragen können Sie das Event einleiten, mehr über die Teilnehmenden erfahren und die Atmosphäre von Anfang an auflockern,
Unsere Top 5:
Weitere Eisbrecher-Fragen für Teambuildings.
Im Rahmen der noch relativ neuen Homeoffice-Gewohnheiten stellen Online-Meetings die Unternehmen vor eine bislang unbekannte Herausforderung. So ist es im digitalen Austausch oftmals noch schwieriger, eine positive Atmosphäre für die Teilnehmenden zu gestalten und die Interaktion optimal zu fördern. Aber kein Grund zur Sorge: Mit den folgenden Fragen schaffen Sie ein dialogfreundliches Klima!
Unsere Top 5:
Entdecken Sie weitere Eisbrecher-Fragen für Online-Meetings.
Tipp: Bei großen Gruppen können Sie die Funktionen Umfrage oder Wortwolke verwenden, um die Teilnehmenden über die bereitgestellten Antwortmöglichkeiten abstimmen zu lassen.
Besonders für kleine Gruppen eignen sich Spiele hervorragend, um die spätere Zusammenarbeit einzuleiten. Hier finden Sie einige Beispiele für Eisbrecher-Spiele, die Sie im Rahmen verschiedenster Events austesten können.
Alle Teilnehmenden schreiben einen ihrer Spitznamen auf einen Zettel. Die Zettel werden eingesammelt, gemischt und nacheinander gezogen. Ziel des Spiels ist es, zu erraten, wer sich hinter dem jeweiligen Spitznamen verbirgt.
Die Teilnehmenden nennen reihum drei Fakten oder Anekdoten über sich selbst, von denen aber nur zwei wahr sind. Der Rest der Gruppe muss versuchen, die Lüge zu enttarnen.
Hier finden Sie unsere Auswahl an Eisbrecher-Fragen aus verschiedenen Themenbereichen, die sich für unterschiedliche Zielgruppen anwenden lassen.
Autor*in
Das Wooclap Team
Gestalten Sie das Lernen toll & effektiv
Eine Zusammenfassung der neuen Produktentwicklungen und aktuellen Inhalte, die einmal im Monat in Ihrer Mailbox erscheint.